Grauwassernutzung Kein bisschen schmutzig
Häufig gestelllte Fragen zur Grauwassernutzung
Bei der Grauwassernutzung wird das Wasser aus Dusche, Badewanne und den Handwaschbecken in einer Grauwassernutzungsanlage gesammelt.
In einem zweistufigen Aufbereitungsverfahren wird das gesammelte Wasser zuerst biologisch gereinigt und im Anschluss mit einer Membranfiltration von den restlichen Schmutzpartikeln befreit.
Grauwasser: Was ist das?
Grauwasser ist ein Teil des häuslichen Abwassers, das frei von Fäkalien und hochbelastetem Küchenabwasser ist. Es ist der Abfluss von Dusche, Badewanne und Handwaschbecken. In einem wassersparenden Haushalt entstehen in diesem Bereich täglich ca. 44 Liter Grauwasser pro Person.
Kann ich mit dem aufbereiteten Grauwasser meine Waschmaschine betreiben?
Ja. Das Wasser eignet sich ohne hygienische Bedenken auch für die Waschmaschine.
Besteht für eine Grauwassernutzungsanlage Meldepflicht?
Ja. Die Grauwasseranlage unterliegt seit 2003 der Pflicht zur Meldung beim örtlichen Gesundheitsamt.
Sind zur Installation der Anlage zwei Leitungsstränge des Abwassers erforderlich?
Ja. Die Nutzung des Grauwassers erfordert die Ableitung des Abwassers von Dusche, Badewanne und Handwaschbecken zur Grauwasseranlage; das übrige Abwasser kann, wie gewohnt, in die Kanalisation eingeleitet werden. Des Weiteren ist ein zusätzlicher Versorgungsstrang für die Toiletten und sonstige Entnahmestellen nötig.
Was passiert, wenn sich nicht genügend Klarwasser im Klarwasserbehälter befindet?
Sollte eine Zisterne an die Grauwasseranlage angeschlossen sein, kann Regenwasser in den Klarwassertank nachgespeist werden, ansonsten wird Trinkwasser aus der Trinkwasserleitung nachgespeist.
Welches Volumen haben der Grauwasser- und der Klarwassertank?
Die Tanks werden für jedes Bauvorhaben individuell ausgelegt und entsprechen mindestens dem Tagesbedarf an Betriebswasser.
Was passiert, wenn aggressive Putzmittel in die Grauwassernutzungsanlage gelangen?
Generell wird empfohlen, biologisch leicht abbaubare Reinigungsmittel zu verwenden. Sollten dennoch in einzelnen Fällen aggressive Putzmittel verwendet werden, könnte sich die Membran schneller zusetzen und müsste früher gereinigt werden.